„Evangelisch-Freikirchlich“ klingt Ihnen fremd, aber „Baptisten“ haben Sie schon mal gehört?
Die Baptisten Gemeinde Münster gehört zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, der größten evangelischen Freikirche in Deutschland. Mit anderen christlichen Kirchen stehen wir ein für die gute Nachricht von der Liebe Gottes, die er in Jesus Christus gezeigt hat. Maßstab und Orientierungspunkt ist die Bibel.
„Frei-Kirche“ steht unter anderem für
- Freiwilligkeitskirche:
Wir taufen keine Säuglinge, sondern nur entscheidungsfähige Menschen, die gerne und bewusst als Christ leben wollen. Daher sind unsere Gemeinden zahlenmäßig eher klein. Das fördert zugleich den Kontakt untereinander und macht Gemeinde zu einem Ort der Begegnung.
Übrigens: Auf unsere Taufpraxis geht auch die Bezeichnung „Baptisten“ (d.h. Täufer) zurück.
- Unabhängige Kirche:
Die Gemeinde finanziert sich nicht aus Kirchensteuermitteln, sondern aus Spenden und freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder. Das stärkt nebenbei die Identifizierung der Einzelnen mit „ihrer“ Gemeinde.
- Große Freiheit der Gemeinde vor Ort:
In unserem Gemeindebund gibt es kaum hierarchischen Strukturen von oben nach unten. Das macht viel Freiheit in der Gestaltung des Gemeindelebens und der Gottesdienste möglich. Mitgestaltung und Mitsprache sind uns ein wichtiges Gut. Darum ist die Mitgliederversammlung der Gemeinde das höchste Gremium. Sie fasst alle entscheidenden Beschlüsse.
Wir wissen uns verbunden mit Christen aus anderen Konfessionen und pflegen Beziehungen zu anderen Kirchen etwa in der Evangelischen Allianz und in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK).